.
Adaikalam
Adaikalam (das tamilische Wort für ‘Zuflucht’) ist eine Klinik mit 160 Betten für psychisch beeinträchtigte Frauen, welches ein fröhliches, pulsierendes und lebendiges Umfeld bietet. Besucher werden von Angestellten und Bewohnern oft mit Handschütteln, Umarmungen und Lachen begrüsst.
Es ist das älteste Projekt von The Banyan und hat seit seinen Anfängen in 1993 mit mehr als 2000 Klienten gearbeitet. Adaikalam begleitet notleidende, obdachlose Frauen mit psychischer Beeinträchtigung vom Zeitpunkt ihrer Rettung durch den Heilungsprozess bis hin zu ihrer Wiedereingliederung. Dabei ist der Ansatz vollumfänglich auf die Bedürfnisse der Einzelperson ausgerichtet.
Rettung
Der erste Schritt ist die Rettung. Obdachlose, notleidende Frauen mit psychischer Beeinträchtigung sind auf der Strasse äusserst verwundbar. The Banyan wird benachrichtigt, solbald eine solche Person bemerkt wird, und versucht diese aus ihrer schwierigen Lage zu befreien. Dies ist ein heikles Unterfangen und manchmal sind grosse Anstrengungen erforderlich, um erst das Vertrauen der Person zu gewinnen, bevor ihr geholfen werden kann, in Sicherheit nach Adaikalam zu gelangen. Einmal dort wird bei der Klientin erst eine umfassende körperliche Untersuchung vorgenommen gefolgt von einer ersten Beurteilung des Status‘ ihrer psychischen Gesundheit.

Genesungsprozess
Als zweites folgt die Phase der Genesung. The Banyan stellt dabei immer die Klientin ins Zentrum der Entscheidungsfindung – ist die psychische Verfassung einer Person so einzigartig, wie sie es selber ist. Die Untersuchungen helfen dabei, einen individuellen Heilungsplan festzulegen. Dies kann eine Arzneimitteltherapie (Medikamente), Beratungsdienste und/oder eine Psychotherapie umfassen. Es zielt darauf ab, dass sich die Klientin ihres eigenen psychischen Zustands bewusst wird und ihr Wege aufgezeigt werden, wie sie ihr Wohlbefinden wiedererlangt und aufrechterhalten kann.

Wiedereingliederung
Menschen, welche sich von Obdachlosigkeit und psychischen Beeinträchtigungen befreien treffen andere Entscheidungen über ihre Zukunft. Manche entscheiden sich für die Wiedervereinigung mit ihren Familien (etwa 65%), aber für andere ist dies weder möglich noch erstrebenswert. Mit letzteren Klientinnen arbeitet The Banyan, indem ihnen berufliche Fähigkeiten oder eine Arbeitsstelle vermittelt, oder ihnen bei der Suche nach einer Unterkunft geholfen werden. So wird ihnen ein selbständiges Leben ermöglicht.
